Confluence mit dem MS SQL Server unter Ubuntu 16.04/18.04


Confluence und SQL Server auf Ubuntu

Aus der Atlassian-Produktreihe stelle ich dir im Tutorial Bitbucket mit dem MS SQL Server unter Ubuntu 16.04/18.04 Bitbucket vor und helfe dir bei dessen Installation und Einrichtung. In diesem Tutorial geht es um Confluence.

Zu Confluence

Confluence wurde als kommerzielle Enterprise Wiki-Software für die Kommunikation und den Wissensaustausch in Unternehmen und Organisationen sowie für öffentliche Wikis im Internet ebenfalls vom australischen Unternehmen Atlassian entwickelt. Mit Confluence kannst du deine Projekte an einem zentralen Ort erstellen, freigeben, organisieren und gemeinsam mit anderen daran arbeiten, und diese somit schneller realisieren. Denn mit Confluence lassen sich Vorgänge und Berichte schneller erstellen. Du kannst Confluence in Kombination mit Jira nutzen, um für Transparenz deiner Projekte zu sorgen und eine automatisierte Schnittstelle zwischen Jira-Vorgängen und Softwaredokumentation in Confluence zu haben.

Voraussetzungen

Um mit Confluence arbeiten zu können, müssen die Ports 8090 und 8091 erreichbar sein und du benötigst eine externe Datenbank, wie z.B. PostgreSQL, Oracle, Microsoft oder MySQL. Solltest du jedoch Oracle oder MySQL verwenden wollen, müsstest du den Treiber für deine Datenbank herunterladen.

In den folgenden Unterkapiteln zeige ich dir, wie du dein System mit der externen Datenbank MS SQL Server ausgestattest sowie den Zugriff auf die Ports 8090 und 8091 ermöglichst.

Installiere MS SQL Server und mache diesen startklar für deine Confluence-Site

In diesem Tutorial werde ich MS SQL Server als externe Datenbank meiner Confluence-Site nutzen. Bei der Installation hilft dir unser Tutorial Microsoft SQL Server unter Ubuntu 16.04/18.04 installieren und einrichten weiter.

Nach der Installation erstellst du eine Datenbank und einen hierzu gehörenden Nutzer mit Rechten an dieser. Denn nach der Installation benötigen wir diese externe Datenbank während dem Setup von Confluence, um eine Verbindung zwischen ihr und der Plattform herzustellen. Mit dem Code aus dem unten eingeblendeten Snippet erreichst du die Kommandoschnittstelle von SQL Server. Hierbei tauscht du den Platzhalter localhost mit der IP deines Servers aus.


sqlcmd -S localhost -U SA

Nach Eingabe des daraufhin geforderten Passworts hast du Zugang zur Kommandoschnittstelle von SQL Server. Hier gibst du dann die im Code-Block unten eingeblendeten Befehle ein, um deine externe Datenbank für die Nutzung der Confluence-Site startklar zu machen. Zunächst erstellst du mit Hilfe der beiden unten eingeblendeten Befehle eine Datenbank. In meinem Beispiel nenne ich diese confluencedb.


> CREATE DATABASE confluencedb

> GO

Lege als nächstes die Zusammenstellung schriftlicher Informationen für die Datenbank so fest, dass die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird.


> ALTER DATABASE confluencedb COLLATE SQL_Latin1_General_CP1_CS_AS

> GO

Wenn du feststellst, dass der Fehler „Datenbank konnte nicht ausschließlich gesperrt werden, um den Vorgang auszuführen“ erscheint, müsstest du möglicherweise andere Verbindungen verhindern, indem du den Modus für die Transaktion auf einen einzelnen Benutzer festlegst. Hierbei helfen dir dann die folgenden Kommandos.


> ALTER DATABASE confluencedb SET SINGLE_USER WITH ROLLBACK IMMEDIATE

> GO

> YOUR-ALTER-DATABASE-QUERY

> GO

> ALTER DATABASE confluencedb SET MULTI_USER

> GO

Dann überprüfst du, ob die Datenbankisolierungsstufe auf ON festgelegt ist.


> SELECT is_read_committed_snapshot_on FROM sys.databases WHERE name= 'confluencedb'

> GO

Wenn diese Abfrage als Output im Terminal den Wert 1 zurückgibt, ist READ_COMMITTED_SNAPSHOT auf ON gesetzt und du weiter fortfahren.

Sollte diese Abfrage hingegen den Wert 0 zurückgeben, ist die Option READ_COMMITTED_SNAPSHOT deaktiviert und du müsstest diese dann mit dem folgenden Kommando aktivieren.


> ALTER DATABASE confluencedb SET READ_COMMITTED_SNAPSHOT ON WITH ROLLBACK IMMEDIATE

> GO

Erstelle mit deinen SQL-Administratorberechtigungen ein neues Benutzerkonto für Confluence und erlaube dem Nutzer alle Rechte an der zuvor erstellten Datenbank. Der unten eingeblendete Code-Snippet liefert dir die Befehle hierzu. In meinem Beispiel erstelle ich den Nutzer testuser.


> USE master

> GO


> CREATE LOGIN testuser WITH PASSWORD=N'password', DEFAULT_DATABASE=confluencedb, CHECK_EXPIRATION=OFF, CHECK_POLICY=OFF

> GO


> ALTER AUTHORIZATION ON DATABASE::confluencedb TO testuser

> GO


> USE testdb

> GO


> CREATE USER testuser FOR LOGIN testuser

> GO


> EXEC sp_addrolemember N'db_owner', N'testuser'

> GO

Erlaube deiner Firewall Zugriff auf die Ports 8090 und 8091

Confluence wird standardmäßig auf Port 8090 ausgeführt. Des Weiteren ist Synchronisation für kollaboratives Editieren erforderlich, das wiederum standardmäßig auf Port 8091 ausgeführt wird. Stelle daher sicher, dass diese beiden Ports verfügbar sind, indem du die folgenden beiden Befehle durchführst.


ufw allow 8090

ufw allow 8091

Installiere und konfiguriere Confluence

Du kannst den Link zur aktuellen Confluence-Software kopieren und in einem Befehl an das wget-Präfix anbinden und ausführen, so wie im Code-Snippet unten gezeigt.


wget https://www.atlassian.com/software/confluence/downloads/binary/atlassian-confluence-6.11.2-x64.bin

Dann sorgst du dafür, dass das Installationsprogramm ausführbar wird, indem du folgenden Befehl im Terminal durchführst. Daraufhin musst du x.x.x im unten stehenden Kommando mit der Versionsnummer des Confluence-Servers austauschen, den du zuvor downgeloaded hast.


chmod a+x atlassian-confluence-X.X.X-x64.bin

Schließlich führst du das Installationsprogramm mit dem unten präsentierten Befehl aus. Hierbei wird ein dediziertes Konto zum Ausführen von Confluence-Server erstellt, sodass du Confluence als Dienst ausführen kannst. Auch in diesem Fall musst du musst du x.x.x mit der dir bekannten Versionsnummer austauschen.


./atlassian-confluence-x.x.x-x64.bin

Folge dann den Anweisungen im Terminal, um Confluence zu installieren. Du wirst hierbei nach einigen Informationen gefragt. Beim Installationstyp wählst du die Nummer 2 aus und bestätigst die darauf hin abgefragten Ziel- und Home-Verzeichnisse mit der Enter-Taste. Im Zielverzeichnis wird Confluence installiert und im Home-Verzeichnis werden Confluence-Daten wie Protokolle, Suchindizes und Dateien gespeichert. Schließlich wählst du dann noch, dass du Confluence als Service installieren möchtest. Sobald die Installation abgeschlossen ist, rufst du in deinem Browser http://localhost:8090 auf, wobei du localhost mit der IP deines Servers austauscht. Daraufhin startet der Setup-Assistent. Wie, im Screenshot unten zu erkennen, kannst du hier zunächst dann direkt die Sprache wählen. Bevor du mit dem Weiter-Button zum nächsten Schritt gehst, wählst du Produktionsinstallation als Installationstyp aus.

Start des Setup von Confluence

Daraufhin kannst du dann aus der Liste vorgeschlagener Add-Ons so viele wählen, wie du benötigst.

Add-Ons holen im Setup von Confluence

Im nächsten Schritt musst du dann einen Lizenzschlüssel für Confluence angeben. Solltest du über keinen solchen verfügen, dann nutze den Beschaffen Sie sich eine Testlizenz-Link.

Lizenzschlüssel in Confluence anfordern

Der oben genannte Link führt dich zur Login-Seite von Atlassian. Solltest du noch über kein Konto verfügen, kannst du dich dort registrieren. Sobald du bei Atlassian angemeldet bist, gelangst du direkt auf die Seite, wo du dir für dein Confluence-Produkt einen Lizenzschlüssel generieren lassen kannst.

Lizenzschlüssel für Confluence in Atlassian generieren

Nachdem du den Lizenztyp gewählt und dies mit dem Generieren-Button bestätigt hast, wirst du auf die Seite des Customer-Portals von Atlassian weitergeleitet, auf der alle Informationen zu deiner Lizenz aufgeführt sind. Wie du dem Screenshot unten entnimmst, ist dann auch ein kleines Interface eingeblendet, in dem du mit dem grünen Button die Installation des Lizenzschlüssels auf dem betreffenden Server bestätigen kannst.

Daten zum Lizenzschlüssel für Confluence in Atlassian

Nach der Bestätigung wirst du im Browser wieder zum Setup-Assistenten von Confluence geführt. Hier wurde nun in das Feld für die Angabe zur Lizenz der zuvor in Atlassian erzeugte Lizenzschlüssel generiert.

Generierter Lizenzschlüssel im Setup von Confluence

Wenn du dies dann mit dem Weiter-Button abschließt, gelangst du zum nächsten Step, bei dem du die Einrichtung der Datenbank einleitest. Hier wählst du Meine eigene Datenbank.

Im Setup von Confluence bei der Einrichtung der Datenbank den Datenbanktyp wählen

Im nächsten Schritt geht es dann konkret um die Einrichtung der Datenbank. Hier füllst du alle dir bekannten Informationen zu der zuvor erstellten Datenbank in die Felder.

Im Setup von Confluence bei der Einrichtung der Datenbank Daten angeben

Bei der Angabe zum Instanz-Namen kannst du im Terminal mit Hilfe des folgenden Kommandos den Instanz-Namen der Datenbank herausfinden. Sollte kein Instanz-Name vorliegen, kannst du das Feld im Interface auch leer lassen.


select @@SERVICENAME

Nachdem du die Verbindung zwischen Confluence und der Datenbank hergestellt hast, kannst du definieren, mit welchen Inhalten deine Confluence-Site erstellt werden soll. Du kannst entweder die Demo-Version nutzen oder eine leere Site oder Daten von einer anderen Confluence im Sinne einer Migration verwenden.

Im Setup von Confluence die Art der Confluence-Site wählen

Dann bestimmst du die Art der Nutzerverwaltung, also ob dies via Confluence passieren soll oder über die Koppelung zwischen Confluence und Jira.

Konfiguration der Benutezrverwaltung im Setup von Confluence

Im Anschluss daran konfigurierst du dein Systemadministratorenkonto, indem du die hierfür vorgesehenen Felder mit Daten befüllst.

Konfiguration des Systemadministratorenkontos im Setup von Confluence

Schließlich beendest du dann das Setup und startest Confluence.

Setup von Confluence abschließen

Daraufhin wirst du in Confluence eingeführt. Zunächst mit einem Video. Sobald das Video abgespielt ist, kannst du fortfahren, um optional ein Foto hochzuladen und dann noch eine Bezeichnung für deinen Arbeitsbereich festzulegen.

Basics-Video während der Einführung von Confluence

Profilbild hochladen während der Einführung von Confluence

Arbeitsbereich erstellen während der Einführung von Confluence

Danach kannst dann direkt im Editor loslegen. Hier steht die ein Tutorial via Interface zur Verfügung,

Tutorial in Confluence starten

dass dir die wichtigsten Features anhand von Beispielen nahe bringt.

Tutorial in Confluence

Fazit

Wow! Das ging recht unkompliziert mit der Installation und Konfiguration deiner eigenen Confluence-Site. Du kannst diese nun für den Austausch und die Organisation von Wissen deines Unternehmens oder deiner Projektgruppe nutzen. Es hat mir Freude gemacht, dir eine Anleitung hierzu bereit zu stellen und ich wünsche dir gutes Gelingen bei der Umsetzung deiner Projekte mit dieser. ?

Zurück zur Tutorial Übersicht Back to Tutorial Overview

Tags:

© 2002-2023 Phox inc. all rights reserved.

© 2002-2023 Phox inc. all rights reserved.